Im Herstellungsprozess von Mikrofasertüchern durchläuft die Qualitätskontrolle jeden einzelnen Schritt. Beginnend mit der Lagerung der Rohmaterialien überprüfen Qualitätsinspektoren die Mikrofasermaterialien strengstens und verwenden professionelle Instrumente, um Faserdurchmesser, Festigkeit, Wasseraufnahme und andere Indikatoren zu ermitteln. Nur Rohmaterialien, die den Standards entsprechen, können in die Produktionslinie gelangen.
Nachdem das Mikrofasertuch gewebt wurde, muss es mehrere Nachbearbeitungsprozesse durchlaufen, wobei jeder Prozess über entsprechende Qualitätskontrollstandards verfügt. In der Fertigproduktphase wendet die Fabrik eine Kombination aus Stichproben und Vollprüfung an. Zusätzlich zur Überprüfung der optischen Mängel des Tuchs werden auch physikalische Leistungstests durchgeführt. Nur Mikrofasertücher, die alle Qualitätstests bestanden haben, dürfen als qualifiziert gekennzeichnet, verpackt und das Werk verlassen.